Montag, 28. September 2015

Makro-Montag

Auszug aus Wikipedia:
Die Petunien (Petunia) sind eine Gattung der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ihr werden 16 Arten zugerechnet, deren Heimat in den gemäßigten bis subtropischen Gebieten Südamerikas liegt. Die Garten-Petunie (Petunia × hybrida) ist eine aus mehreren Arten der Gattung gezogene Hybride und zählt zu den wichtigsten Zierpflanzen.

Liebe Grüße
Petra

verlinkt: Makro-Montag

Mittwoch, 23. September 2015

Grün gestreift

für den Sommer habe ich mir einige neue Shirts genäht, darunter auch dieses grün-gestreifte nach meinem modifizierten Joana-Schnitt. So abgeändert ist er zu einem meiner Lieblingsschnitte geworden.
Den Stoff habe ich mir bereits im letzten Sommer (oder war es sogar schon der vorletzte) im ortsansässigen Stoffladen gekauft. Dieser Crinkle-Look hat mir so gut gefallen und gefällt mir immer noch. Ich bin ja eh nicht so der Bügelfan :) 
Den Halsausschnitt hab ich diesmal mit einfachem Bündchen eingefasst, so kann es etwas einrollen. Allerdings wäre Jersey vermutlich besser gewesen, beim nächsten Mal werd ich mir das merken.

Und nun schaue ich beim heutigen Me Made Mittwoch vorbei, es werden bestimmt schon die ein oder anderen Herbst-Inspirationen dabei sein.

Liebe Grüße
Petra

Dienstag, 22. September 2015

Sommerlich mit Klimperklein

Sehr beliebte und oft genähte Schnittmuster diesen Sommer waren eindeutig die von Pauline aka Klimperklein. Das Sommertop und das Trägerkleid sind die perfekten Sommerbegleiter, nicht nur für meine Jungs, sondern auch für sämtliche Nichten und Neffen.

Daher gab es für die beiden Kinder meiner Schwägerin noch ein Lieblingsteil für den Urlaubskoffer und mit den Stoffmotiven traf ich bei den beiden dabei voll ins Schwarze :)
Für einen riesengroßen Drachenfan das passende Shirt
 
 
Schnitt: Sommertop von Klimperklein, Größe 122/128
Stoff: von Waldstürmer
 
Schnitt: Trägerkleid in Größe 98/104
Stoff: von Buttinette

Liebe Grüße
Petra

Montag, 21. September 2015

Makro-Montag

Es bleibt noch etwas sommerlich hier im Blog, bevor dann endgültig der Herbst einzieht....
Auszug aus Wikipedia:
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen (Helianthus) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Die Sonnenblume ist eine bis zu 2 m tief wurzelnde einjährige kultivierte Pflanze. Sie ist sehr photosyntheseaktiv; eine große Pflanze bindet pro Tag das in einem Raum von 100 Kubikmetern vorhandene Kohlenstoffdioxid. Allerdings sind die Pflanzen sehr lichtabhängig d. h. die Netto-Photosyntheserate steht in direktem Verhältnis zum Logarithmus der Lichtintensität, deshalb bleiben bereits geringfügig schlechter besonnte Pflanzen wesentlich kleiner. Sie ist eine typische Pflanze warmer Standorte, d. h. sie ist ein Wärmekeimer, sie hat ihr maximales Wachstum bei 20 Grad Celsius und ihre Keimblätter legen sich nachts zusammen. 

Habt einen sonnigen Tag und lasst es euch gut gehen!

Liebe Grüße
Petra
verlinkt: Makro-Montag