Dienstag, 16. Juni 2015

Sternen-Hexagon - wie war das mit dem Rand nochmal?

vor kurzem wurde ich gefragt, wie ich denn den Rand an meinem Sternen-Hexagon gehäkelt habe.
Tja, im Grunde hab ich mir den ein wenig bei Anja von Joma-style abgekuckt. Nachdem ich meine Granny-Häkeldecke Ende letzten Monats fertig gestellt hatte, brauchte ich ein neues Projekt. Schnell war klar, dass es eine Sternendecke werden soll. Ich habe schon so viele wunderschöne Decken gesehen, dass ich mich nun auch daran wagen möchte. Also ging ich im Netz einwenig auf die Suche nach einer Anleitung und wurde schnell bei Tanja von Die Schaubude fündig. Die Anleitung ist wirklich ausführlich und leicht verständlich beschrieben. Allerdings gefiel mir die Umrandung nicht so ganz, zumindest an meinen Hexagonen sah es etwas komisch aus, locker und löchrig. So wollte ich das nicht haben. Also weiter gesucht und irgendwie nicht fündig geworden. Da aber Anja schon so einige dieser tollen Decken gehäkelt hat, hab ich mir diese mal etwas genauer angeschaut und meinen Rand dann so (oder ähnlich) wie sie gehäkelt.

Für alle die es interessiert, hab ich mal mitgeknipst und diese kleine Anleitung dazu geschrieben:

Für die Umrandung beginne ich an einer Sternspitze. Dort den Faden durchholen, drei Luftmaschen (Ersatz für das erste Stäbchen) und ein Stäbchen in die gleiche Masche der Vorrunde häkeln.
 Dann fortlaufend 6 Stäbchen häkeln
in die nächste Masche zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen (erste Ecke)
fortlaufend diesmal 5 Stäbchen häkeln
in die darauffolgende Masche wieder zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen (zweite Ecke)
nun wieder 6 Stäbchen häkeln
in die nächste Masche zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen (dritte Ecke)
nun wieder fortlaufend 5 Stäbchen häkeln
in die nächste Masche wieder zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen (vierte Ecke)
fortlaufend wieder 6 Stäbchen häkeln und
für die Ecke wieder zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen in die selbe Masche häkeln (fünfte Ecke)
dann nochmals fünf Stäbchen häkeln und
in die nächste Masche zwei Stäbchen und zwei Luftmaschen häkeln und die Runde mit einer Ketttmasche schließen.
So, die erste Runde ist geschafft, die zweite ganz einfach :)

Weiter geht es mit drei Steigeluftmaschen (Stäbchenersatz)
Fortlaufend Stäbchen häkeln bis zur Ecke (müssten 9 Stück sein)
Für die Ecke wieder zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen und nochmal zwei Stäbchen in die zwei Luftmaschen der Vorrunde häkeln
weiter wieder mit Stäbchen bis zur nächsten Ecke und die Ecke wie beschrieben häkeln. Die Runde in diesem Wechsel häkeln und am Ende wieder eine Ecke (zwei Stäbchen, zwei Luftmaschen, zwei Stäbchen) häkeln
und mit einer Kettmasche schließen.
Fertig! Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich beschreiben und wünsche nun viel Spass beim Sterne-Hexagone häkeln.

Liebe Grüße
Petra






Montag, 8. Juni 2015

Makro-Montag

beim letzten Makro-Montag gab es hier ein Löwenzahn-Bild zu sehen. Passend dazu heute die nächste Stufe:
Noch mehr Makro-Bilder gibt es heute bei Britta zu sehen.

Liebe Grüße
Petra

Samstag, 6. Juni 2015

Hey hey Wicki...

die Wickinger....
tja, es ist nicht zu verläugnen, dass wir hier ziemlich große Fans von Wicki sind. Schon zu meiner Kindheit war ich immer fasziniert, wenn der kleine Kerl nur kurz an seiner Nase rieb und die Lösung für ein Problem hatte. Und nun schauen auch meine Jungs ganz gerne die Fernsehserie (auch wenn er mittlerweile zum 3D-Junge mutierte) oder hören gespannt zu, wenn wir ihnen eine Geschichte vorlesen.
Als wir dann am vergangenen Sonntag aus dem Urlaub zurück kamen, lag da dieses Päckchen von Stoffe-Hemmers im Briefkasten. Und was fanden wir darin? Diesen wunderschönen Stoff mit Wicki-Motiv drauf und einen passenden Ringeljersey. Oh wie toll, Junior war total aus dem Häuschen und seine Wunschliste war unendlich groß :) Letztendlich hat er sich dann aber auf einen Sommerschlafanzug festgelegt, denn diese sind hier gerade Mangelware. 
 
Für das Oberteil habe ich einen Shirt-Schnitt aus der Ottobre 3/2011 gewählt, die Hose ist nach dem Sommerhosen-Freebook von Klimperklein. Ein toller Schnitt, passt super und ist schnell genäht.

Nach diesen Schnitten werde ich auf jeden Fall noch ein paar Sommer-Schlafis nähen.

Liebe Grüße
Petra
Stoffe: Wicki, Eigenproduktion von Stoffe Hemmers (gesponsort)
Schnitte: Ottobre Design 3/2011, Nr.19, Größe 116; Sommerhose, Freebook von Klimperklein

Dienstag, 2. Juni 2015

Häkeldecke 2015 - Zwischenstand Mai

Puhh, wir sind zwar nun seit zwei Tagen wieder zurück aus unserem Pfingsturlaub in Italien, aber wir müssen uns erstmal wieder etwas sortieren :) Irgendwie sind wir immer noch im Urlaubsmodus, obwohl mein Mann und ich seit gestern wieder arbeiten müssen. Aber die Jungs haben eben noch Ferien und daher läuft hier alles etwas ruhiger und ganz nebenbei steht nochmal ein verlängertes Wochenende (dank Feiertag) vor der Tür.

Wie schon gesagt, haben wir eine Woche am Lago Maggiore in Italien verbracht und uns wunderbar erholt. Das Wetter war super, die Stimmung toll und ich konnte an meiner Häkeldecke weiterarbeiten. Denn der Monat ist schon wieder um und bei Bella werden die Ergebnisse gesammelt.
Tja, und was soll ich nun sagen:

Ich bin FERTIG!
Tadaaaa:
Die Decke hat nun eine entgültige Größe von 1,00m x 1,80m und ein Gewicht von 1.3kg.
Da ich ja mit etlichem Vorsprung schon gestartet bin, hab ich natürlich schon ein neues Projekt am Start. So ganz ohne Häkeln kann ich eben auch nicht sein und mein Mann hätte so gerne eine Tagesdecke in unserem Wohnmobil. Also haben wir uns auf ein Design geeinigt, Wolle ausgesucht und ich hab auch schon die ersten Hexagons gehäkelt. Genau, ihr habt richtig gelesen, Hexagons sollen es diesmal werden. Meinem Mann (und auch mir) gefallen die Sterne so gut und damit erweitere ich nun den Kreis der Sternenhäklerinnen :) Meine bzw. unsere Decke soll allerdings nicht nur gleiche Sterne bekommen, sondern welche aus verschiedenen Farben. Irgendwie komme ich noch nicht so ganz von den Regenbogenfarben weg...
Die ersten drei Farben (rot, orange und grün) habe ich schon mal begonnen, es folgen dann noch blau und gelb.

Liebe Grüße
Petra