Posts mit dem Label Stoffwindelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffwindelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Juli 2018

Wollgefühl - eine neue Stoffwindel

Dass unsere Jüngste mit Stoff gewickelt wird dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Schon einige Modelle hab ich ausprobiert, gekaufte wie auch selber genähte. Am liebsten waren mir dabei die selbstgenähten. Aber auch da gibt es Unterschiede, zum Beispiel beim Material.
Anfangs hab ich es mit der Variante aus PUL versucht. Denn dieses ist relativ einfach zu handhaben. Wasserdicht, atmungsaktiv und pflegeleicht. Die wichtigsten Kriterien für Stoffwindeln. Doch irgendwann hab ich mich auch mal an das Thema Wolle gewagt. Dieses Naturmaterial ist einfach super und für die Haut natürlich das Beste. Nur die Pflege hat mich anfangs etwas abgeschreckt. Aber diese Angst war unbegründet. Wenn nicht gerade Stuhlgang die Windel erwischt, ist sie sehr pflegeleicht. Muss sie doch nur gut ausgelüftet und alle paar Wochen mal gewaschen werden. Tja, einmal probiert und nun möchten wir fast nichts anderes mehr 😀 
**Werbung**
Da war es natürlich klar, dass ich dem Probenäh-Aufruf von Nikole aka LiebeWindel folgen musste. Ich durfte ja bereits die Drunter & Drüber nähen und schon diese Windel war von der Passform wirklich toll. (ich glaub die hab ich noch gar nicht gezeigt 😌) 
Gut, man könnte sich nun fragen was an einer Windel denn so besonders ist, aber das gewisse Etwas gibt es hier tatsächlich. Die meisten Windeln werden in der Onesize-Größe über Snaps vergrößert/verkleinert. Hier wird die Größe über verstellbare Beingummis eingestellt. Dies finde ich persönlich sehr praktisch, denn zum einen benötigt man nicht so viele Plastikknöpfe und zum anderen ist etwas mehr Platz für die Einlagen.
Genäht habe ich zwei Modelle, einmal mit der Kombi Jersey-Wolle und einmal mit Webware (Babycord)-Wolle.
Das Ebook ist sehr gut aufgebaut und die einzelnen Nähschritte werden prima erklärt, auch mit Bildern. So dürfte es selbst Nähanfängern nicht allzu schwer fallen, sich ihre Lieblingswindeln zu nähen.
Meine persönliche Lieblingskombi ist die Webware-Version. Denn sie ist etwas fester im Stand und liegt bei uns daher besser an. Aber das ist letztendlich Geschmacksache.
Beim Probenähen sind jedenfalls so viele tolle Windeln entstanden, dass man am Liebsten gar nichts anderes mehr nähen möchte. Aber mal ehrlich, was soll ich mit so vielen Windeln anstellen? 😏
Aber vielleicht nähe ich doch noch eine oder zwei davon.... ich hab so viele schöne Kombinationen noch im Kopf.... 🙈
Viele liebe Grüße
Petra

Schnittmuster: Wollgefühl von Liebe Windel
Stoffe: aus der Restekiste

Dienstag, 27. Juni 2017

Sommer, Sonne, Badezeit

Es ist Sommer, nicht nur auf dem Kalender, ne, auch die Temperaturen sind hier bei uns ziemlich sommerlich. Die letzte Woche kletterte das Thermometer täglich über 30°C, was liegt da nahe sich im Freibad die passende Erfrischung zu holen?

Damit auch die ganz Kleinen im Wasser planschen können, ohne dass es eine "böse" Überraschung gibt, benötigen sie eine Schwimmwindel.
Ist natürlich alles kein Problem, gibt es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Aber wenn man sich mal auf das Wickeln mit Stoff eingelassen hat, dann möchte man natürlich beim Baden nicht auf Einwegwindeln zurück greifen.

Genau aus diesem Grund, hat sich Paula vom Fluff Store wieder ins Zeug gelegt und einen Schnitt für eine Schwimmwindel entwickelt.
Ich hatte das Glück und durfte wieder im Probenähteam dabei sein. Ganze vier Versuche waren dieses Mal nötig, bis die Schwimmwindel richtig saß. Aber dafür ist der Schnitt nun wirklich perfekt.
Genäht wird die Windel aus Polyesterinterlock oder Badelycra. Zusätzlich mit Coolmax oder Mesh gefüttert. Schließlich soll das "große Geschäft" in der Hose bleiben ;-)
Das Ebook ist wieder super gut beschrieben, als Mehrgrößenschnitt und mit unterschiedlichen Nähvarianten ausgestattet. So gibt es die Möglichkeit die Windel als Schlupfhose (wie hier) oder zum seitlich aufknöpfen zu nähen. Ebenso mit angenähtem Bund oder angedeutetem Bündchen. Ich habe mich für die Schlupfversion einmal mit angedeutetem Bündchen und einmal mit angenähtem Bund entschieden. Beide Versionen sind wirklich schnell genäht und auch für Anfänger ganz gut geeignet.
Inzwischen habe ich schon einige Windelschnitte vom Fluff Store genäht und bin zum absoluten Fan geworden. Jeder Schnitt hat mich bisher qualitativ überzeugt und somit kann ich auch den Fluffish ohne Bedenken weiter empfehlen.
Schnittmuster: Fluffish (Schwimmwindel) vom Fluff Store
Stoffe: Polyesterinterlock und Coolmax, beides von der Stoffwindelei

Liebe Grüße
Petra