Freitag, 10. August 2012

Es wird gebaut

oder besser gesagt es wird verlegt. Und zwar unser neuer Eingangsweg. Geplant war es schon lange und die Platten bereits gekauft, aber irgendwie war immer etwas anderes wichtiger. Nun ist es also soweit und die fleißigen Helfer haben schon begonnen.
In den letzten Tagen wurde hier viel gegraben, aufgeladen, abgeladen, weggefahren, hergeholt, gerüttelt, geschüttelt, gerührt, gesteckt, zum Teil abgerissen, geschwitzt und manchmal auch geflucht.
Aber nun ist der Untergrund soweit fertig dass die Platten gelegt werden können.
Wir haben auch schon mal etwas probegelegt.....





Liebe Grüße
Petra

Unsere neue Gartenbewohnerin

hab ich vor ein paar Tagen im Blumenbeet zwischen Lavendel und Ringelblumen entdeckt.
Die Kinder waren total aus dem Häuschen und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es ist aber auch total interessant sie zu beobachten.



Darf ich vorstellen: eine Wespenspinne

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) (auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne) ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen. Die große und sehr auffallend gezeichnete Art wurde 2001 zur Spinne des Jahres gewählt.
Während Männchen nur eine Körperlänge von sechs Millimetern erreichen, werden Weibchen mit bis zu 25 Millimetern deutlich größer. Unverwechselbar ist bei den Weibchen das gelb-weiß gestreifte Opisthosoma (Hinterleib), welches mit schwarzen Querbändern wespenähnlich gezeichnet ist, und das silbrig-weiß behaarte Prosoma (Vorderleib). Die hellbraunen Männchen mit undeutlicher dunkler Zeichnung sind wesentlich unauffälliger.
Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population auf trockenem wie feuchtem Untergrund; z. B. Trockenrasen, lückig bewachsenes Ödland oder Feuchtwiesen. Ab Mai sind junge Spinnen anzutreffen, von Juli bis August findet man erwachsene Tiere. Die Weibchen sind bis in den Oktober anzutreffen. Bedingt durch ihren Lebensraum besteht die Beute vor allem aus Heuschrecken und Hymenopteren wie Bienen und Wespen. Es werden jedoch auch fast alle anderen Insekten geeigneter Größe erbeutet wie Fliegen, Schmetterlinge, Libellen oder Heupferde. (Quelle: Wikipedia)

Ich bin ja normalerweise kein Freund von Spinnen und man findet mich sehr schnell und sehr weit ausser Reichweite, aber unser Garten soll schließlich auch ein Lebensraum für allerlei Tierarten sein. Und außerdem sieht sie doch auch ganz interessant aus, oder?

Mittwoch, 1. August 2012

Shades of Summer


Sonne, Strand und Sonnenbrillen... so lautet das Augustmotto der Fotochallenge von Andrea und Bine.
Tja, Sonne haben wir, darüber können wir nicht klagen und bei 35°C würde ich viel lieber am Strand oder wenigstens im Freibad liegen, als im Büro zu schwitzen... na gut, wir haben eine Klimaanlage, aber so toll finde ich das trotzdem nicht.
Dafür freu ich mich dann umso mehr, wenn endlich Feierabend ist, dann machen wir es uns im Garten gemütlich. 

Noch mehr sonniges könnt ihr hier erleben.
Liebe Grüße
Petra

Schon etwas länger her

seit meinem letzten Post, doch im Moment genießen wir einfach den Sommer draußen im Garten und werkeln so vor uns hin. Es waren einige kleinere Projekte zu erledigen, darunter Schläuche an sämtlichen Zwei- und Dreirädern zu wechseln (das Dreirad hatte sogar einen Zweifach-Platten, vorne und hinten) und nen neuen Ständer montieren. Jetzt sind wir wieder fahrbereit und werden demnächst mal eine kleine Tour starten.

Zum Nähen komme ich in letzter Zeit so gut wie gar nicht, abends bin ich viel zu platt und sitze dann lieber noch ne Weile draußen auf der Terrasse und genieße den Sommer. Allerdings liegen hier noch ein paar unfertige Teile rum, vielleicht schaffe ich am Samstag beim Nähtreffen etwas davon abzuarbeiten. Mal sehn....

Liebe Grüße
Petra