Mittwoch, 21. Februar 2018

Joya

Mittlerweile werden die Oberteile der Kleinen wieder knapper und es wird Zeit für Nachschub zu sorgen. Ich hab zwar noch einiges von den zwei Großen im Keller, aber zum Teil sind die Farben dann doch ziemlich jungslastig. Ist zwar für uns und die Kleine kein Problem, aber hin und wieder darf es doch auch farbiger und mädchenlastiger sein. Schließlich hab ich ja eine ziemlich gut gefüllte Stoffrestekiste. Da sind genug Reste von meinen Oberteilen drin, die reichen locker noch für Shirts in Gr.80.
Da der Frühling bald vor der Tür steht (zumindest gab es vor kurzem noch entsprechende Temperaturen) hab ich mich für diesen Lillestoff-Liebling entschieden. Das Shirt dazu hab ich hier schon mal gezeigt. Dieser passt einfach perfekt zum Frühling, auch wenn er jetzt doch wieder etwas auf sich warten lässt. Egal, vielleicht kann ich ihn ja damit etwas locken.
Das Shirt "Joya" von Mialuna kann in verschiedenen Varianten genäht werden. Als Basic-Shirt oder mit angesetztem Volant als Tunika. Ich hab mich mal für das Basic-Shirt entschieden und einen doppelten Saum als Akzent  angesetzt. Da die Kleine noch eher krabbelt als läuft, fand ich die längere Version nicht ganz so praktisch. Bei den Ärmeln wiederum hab ich die ausgestellte Variante gewählt. Das gefällt mir einfach recht gut. Aber die Tunikaversion mit angesetztem Volant möchte ich auf jeden Fall auch noch nähen.
Die einzige Schnittänderung die ich noch zusätzlich durchgeführt habe, ist eine Knopfleiste am Halsausschnitt. Diese hab ich nach einem Tutorial von Bernadette Burnett, alias Kluntjebunt auf der Bernina-Blog-Seite, gemacht. Bei den Kleinen finde ich das praktischer zum Anziehen. So passt der "Dickschädel" dann doch sicher und auch schneller durch das Shirt.
Wir lieben unsere neue Joya und falls ihr nun auch Lust auf Frühlingsshirts bekommen habt, dann schaut doch mal bei Mialuna vorbei. Dort gibt es das Schnittmuster diese Woche sogar zum Sonderpreis 😉
 Liebe Grüße
Petra

Schnittmuster: Joya von Mialuna, genäht in Gr. 74/80
Stoffe: "On a Tuesday" von Lillestoff, nach dem Design von Enemenemeins

Dienstag, 20. Februar 2018

Einhornliebe

Einhörner sieht man mittlerweile überall und ehrlich gesagt, mag auch ich sie ganz gerne. Ja, ich oute mich mal als Einhorn-Fan 😁 Aber auch die Nichte meines Mannes ist ein riesengroßer Einhornfan. Aber mit drei Jahren darf man das ja auch sein. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass sie sich eines zum Geburtstag wünschte. Wie gut dass ich das Kuschelfreundebuch von Kullaloo zu Hause hab.
Der Zeitaufwand für so ein Einhorn wird im Buch mit ca. 6h angegeben. Das kommt recht gut hin. Insgesamt hab ich etwa 5 Tage daran genäht, da ich immer mal wieder etwa eine Stunde am Stück nähen konnte. Aber es hat sich gelohnt, das kleine Tierchen ist wirklich niedlich geworden und unsere Kleine wollte es schon fast selber behalten 😁
Zum Stofftier gab es dann auch noch eine Kleinigkeit zum Anziehen dazu. Ein Nachthemd sollte es sein und natürlich darf auch darauf das Einhorn nicht fehlen.
So machte sich dann ein kleines Glückspaket auf um eine dreijährige glücklich zu machen.
Schnittmuster: Nachthemd: Ottobre Design 6/2009, Größe 104; Einhorn aus dem Buch "Kuschelfreunde" von Kullaloo
Stickdatei: OMG sweet von Kunterbunt-Design, nach dem Design von Hamburger Liebe

Liebe Grüße
Petra

Sonntag, 18. Februar 2018

Nochmal Shaun

Ein weiteres Shirt aus dem Shaun-Panel fehlt nun noch. Dieses habe ich meinem Neffen zum Geburtstag genäht und er hat sich riesig darüber gefreut.
Diesen Kapuzenshirt-Schnitt aus der Ottobre hab ich schon für meine Jungs genäht und ich finde ihn einfach toll. Durch die überlappende Kapuze wirkt er etwas cooler und wärmt auch noch zusätzlich den Hals 😁
 Auch dürfen Elllbogen-Patches für einen coolen Look nicht fehlen 😉
Wie schon bei den vorherigen Shirts passt auch hier die Panellänge von knapp 50cm nicht mehr für ein ganzes Shirt. Die Vorderseite musste ich daher wieder unterteilen, was mich hier nicht stört. Meinem Neffen gefällt es auch und das ist schließlich die Hauptsache.

Stoff: Shaun das Schaf, Stoffpanel von Stoffe Hemmers
Schnitt: Ottobre Design 4/2013, Nr.26, Gr. 122

Liebe Grüße
Petra

Dienstag, 30. Januar 2018

Zurück mit Shaun das Schaf

Puhh, hüstel, nun muss ich endlich wieder meinen Blog entstauben. Tja, der letzte Post liegt doch schon etwas länger zurück, aber hier im Leben 1.0 hat sich so viel verändert und getan, dass der Blog in dieser Zeit nicht mehr so wichtig war. Zusätzlich ging mit dem Jahr 2017 meine Elternzeit zu Ende und die Kleine wurde in die Krippe eingewöhnt. Dies nahm so einige Zeit in Anspruch, dass für das Hobby wenig übrig blieb. Genäht habe ich zwar schon noch so einiges, aber zum Fotografieren und in Blog stellen fehlte dann schlichtweg die Lust. Aber das soll sich nun wieder ändern. Der Berufseinstieg hat ganz gut geklappt und mittlerweile haben wir zu einem gleichmäßigen Alltagsrhythmus gefunden. Klar, die Freizeit ist bei weitem weniger als vorher und ich muss mir diese gut auf meine vielen Hobbys aufteilen. Ich werde bestimmt nicht täglich bloggen, dafür fehlen mir auch die Themen, aber ich hoffe, dass ich vielleicht so zwei bis drei Posts in der Woche schaffe. Kommt natürlich immer drauf an, wie ich so zum Nähen komme. Bisher schaffe ich es meistens nur am Wochenende. Aber ich habe ja noch so einiges, was ich schon länger geschafft habe 😀


Noch im alten Jahr kam ein tolles Paket von Stoffe-Hemmers hier an. Darin war das brandneue Panel von Shaun das Schaf, das ich probenähen durfte. Von der Qualität dieser Stoffe bin ich immer wieder total begeistert. Die Farben sind so schön leuchtend. Ich habe daraus drei Shirts genäht, zwei für unseren Junior und eines für meinen Neffen der bald Geburtstag hat. Allerdings habe ich selten so lange zum Nähen gebraucht wie diesesmal. Aber durch die Rückkehr ins Berufsleben kam eben die Nähzeit erstmal zu kurz.
Doch nun sind sie fertig und der Junior hat eines seiner neuen Shirts schon stolz in die Schule ausgeführt 😀
Ich liebe mittlerweile kleine Details wie hier ein kleiner Einnäher von Farbenmix, oder auch selbstgemachte Labels aus SnapPap.
 
Da das Panel eine Länge von knapp 0,5m hat, muss ich beim Schnittmuster stückeln. Daher hab ich hier gleich eines gewählt, das das Stückeln schon vorgibt. Die Sattelärmel sind ein zusätzlicher toller Hingucker.

Viel liebe Grüße
Petra