Freitag, 20. Juni 2014

Zurück

oh ja, es war ziemlich ruhig in letzter Zeit hier ;-(
Zum einen lag es am super sonnigen Wetter, da zieht es uns mehr in den Garten als an den Rechner, zum Anderen hatte ich jede Menge zu tun; beruflich wie auch privat. Über Pfingsten fuhren wir zum ersten Mal mit unserem Wohnmobil für 8 Tage nach Amsterdam. Und dafür musste noch so einiges vorbereitet werden.

Der Urlaub startete direkt am Freitag abend nach der Arbeit, denn wir wollten unbedingt dem jährlichen Pfingstreiseverkehrschaos entgehen. Und wir haben es auch ganz gut geschafft. Ok, um Stuttgart/Ludwigsburg ist Freitag abend natürlich der zähe Berufsverkehr und in diesem steckten wir ne Weile fest. Aber danach lief es echt super!

Da wir keine 10 Stunden am Stück fahren wollten (mit unserem WoMo können wir grade so 80-90km/h fahren, dann dauert das so lange), haben wir in Limburg an der Lahn noch einen Übernachtungs-Stopp eingelegt.
Ja, die Fahrt in den wohlverdienten Urlaub war schon ein kleines Abenteuer, denn wir waren uns nicht wirklich sicher, ob alles wie geplant verläuft. Immerhin ist unser Fahrzeug schon 30 Jahre alt :)
Aber das gute Stück hat uns nicht enttäuscht! Ohne Pleiten, Pech und Pannen kamen wir in Amsterdam auf unserem Camping-Platz an.
Amsterdam ist wirklich eine tolle Stadt, total multikulti und relaxed (ob es wohl an den vielen Coffeeshops liegt? *grins* ) und lässt sich prima mit dem Fahrrad erkunden. Ich glaube es gibt dort sogar mehr Fahrräder als Autos. Etwas gewöhnungsbedürftig waren allerdings die Motorroller, die ebenfalls auf dem Fahrradweg unterwegs waren und teilweise recht zügig an einem vorbei düsten.

In den 8 Tagen wollten wir soviel wie möglich von der Stadt sehen, jedoch nicht die ganzen Sehenswürdigkeiten aus den Reiseführern abklappern. Denn so eine Museumstour ist mit jüngeren Kindern nicht gerade der Renner ;-) 

So gingen wir also ohne Reiseführer auf Tour und sahen jede Menge wunderschöner Grachten, waren am Hafen, am Hauptbahnhof, in der Innenstadt beim Königspalast und haben sogar das berühmte Rotlicht-Viertel gesehen. Allerdings bei Tag :)
Das Madame Tussad´s und das Amsterdam Dungeon haben wir ausgelassen, für sowas sind die Kinder noch zu klein. Dafür waren wir im NEMO, ein Museum in dem Wissenschaft und Technik angefasst und selber ausprobiert werden kann.
 Wobei das für mich eher enttäuschend war, denn das Meiste der Ausstellungen ist für ältere Kinder und zum Verständniss für die Technik kommen noch die Sprachprobleme. Selbst wir Erwachsene hatten manchmal Schwierigkeiten mit dem Fachenglisch, denn alles wird entweder auf Niederländisch oder eben Englisch erklärt. Für unsere Kinder beides ein Problem ;-( und bei einem Eintritt von 15,- Euro pro Person (ab 4 Jahren) nicht gerade ein Schnäppchen!!!!
Aber dafür gibt es eine tolle Dachterrasse mit nem wunderschönen Ausblick über die Stadt und auf das Schifffahrtsmuseum nebenan :)
Ein Highlight für mich war der Besuch des Albert Cuyp Marktes. Einer der bekanntesten Straßenmärkte in Amsterdam und ich liebe Märkte!! Es gab wirklich alles dort, von Obst, Gemüse über Fleisch, Haushaltswaren bis zu Stoffen!!! Ein Paradies und ich war zeitweise wirklich überfordert mit dem ganzen Angebot :) aber ein paar Meterchen fanden dann letztendlich doch den Weg in meine Einkaufstasche :)
Am Sonntag ging ein wirklich toller und erholsamer Urlaub zu Ende und wir freuen uns schon auf den nächsten in den Sommerferien. Inzwischen hab ich auch die ganzen Wäscheberge weggeschafft! Unglaublich was in 8 Tagen alles anfällt ;-) die Waschmaschine lief 3 Tage im Dauerbetrieb....
Und weil ich mich immer noch so sehr über diesen Urlaub freue, verlink ich mich heute mal wieder beim Freutag.

Liebe Grüße
Petra

Dienstag, 27. Mai 2014

Shirts müssen her

und das recht schnell, denn der Große hat kaum mehr welche im Kleiderschrank.

Doch das Nähen ist momentan so ne Sache... durch das schöne Wetter bin ich ziemlich unmotiviert in den Keller zu sitzen. Viel lieber verbringen wir die Zeit im Garten und das nicht nur zum gärtnern sondern auch zum Entspannen. Wobei es eben auch so einiges im Garten zu tun gibt, vom Rasen mähen ganz zu schweigen...

Aber nun hat das super sonnige Wetter diese Woche eine kleine Pause eingelegt und das Nähen fällt jetzt nicht mehr ganz so schwer :)

Wobei dieses Shirt ja schon eine ganze Weile fertig ist und auch schon mehrmals getragen und gewaschen wurde.
Den Stoff hat sich der Große selber ausgesucht, aber leider hab ich nur noch nen halben Meter davon bekommen und musste deshalb vorne und hinten eine Passe einfügen. Wobei mir das sogar sehr gut gefällt und der Stoff dadurch aufgelockert wird.
 
Ein weiteres ist ebenfalls fertig geworden, allerdings konnte ich noch keine Fotos davon machen. Das hol ich so schnell wie möglich nach. Vielleicht schaff ich es ja noch vor unserem bevorstehenden Camping-Urlaub :) Ohh, wir freuen uns schon sooo...

Aber jetzt schau ich noch schnell etwas beim Creadienstag vorbei, kommt doch einfach mit.

Liebe Grüße
Petra

Donnerstag, 15. Mai 2014

Jede Menge Shirts

werden hier gebraucht, denn der Große hat einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt, so dass vom letzten Jahr kaum mehr welche passen. Da das Wetter momentan nicht gerade nach Sommer aussieht, hab ich nochmal ein Langarmshirt nach dem Schnittmuster "Henric" von Frau Liebstes genäht.
 
Dies ist unser absolutes Lieblingsschnittmuster. Die Ellbogenpatches hab ich weggelassen und dafür Armpatches ähnlich wie bei "Neo" drauf gemacht. Dafür musste ich ein wenig basteln, denn das Schnittmuster hab ich nicht und wollte es auch nicht kaufen, nur wegen den Patches. Es hat auch so ganz gut geklappt und Sohnemann ist richtig glücklich mit seinem neuen Shirt.
Und damit jetzt noch schnell rüber zur Shirtwoche von Julia und zu Made4Boys.

Liebe Grüße
Petra

Donnerstag, 8. Mai 2014

Kosmetiktasche

und weiter gehts beim Taschenspieler-Sew-Along von Emma. Wie schon angekündigt, bin ich mit der Kosmetiktasche recht gut im Zeitplan, denn sie ist ziemlich schnell genäht.
Was mir an ihr besonders gut gefällt, sind die Faltungen. Wirklich toll ausgetüftelt und sie geben dem Täschchen den richtigen Pfiff.
Als Aussenstoff habe ich einen alten Hamburger Liebe Stoff verwendet. Diesen hab ich mal geschenkt bekommen und wusste bisher nie so recht, was ich damit machen sollte. Aber nun hat er seine Bestimmung gefunden :)
Innen hab ich kein Wachstuch genommen, zum einen ist das bei mir Mangelware und zum Anderen kann ich das Täschchen so besser waschen.
Ein Fehler ist mir natürlich mal wieder unterlaufen (irgendwie hab ich ständig Probleme bei kleinen Taschen...). Nachdem die Tasche fertig war ist es mir aufgefallen bzw. eingefallen: ich hab das Volumenvlies im Futter vergessen...dadurch hätte es vermutlich mehr Stand. Aber es gefällt mir auch so recht gut und ich werde es im nächsten Urlaub auf jeden Fall dabei haben.

Und da das Täschchen ganz alleine für mich ist, schicke ich es noch rüber zu RUMS. Schaut doch auch mal vorbei, dort gibt es ganz tolle Sachen zu bewundern.

Liebe Grüße
Petra