Dienstag, 27. Juni 2017

Sommer, Sonne, Badezeit

Es ist Sommer, nicht nur auf dem Kalender, ne, auch die Temperaturen sind hier bei uns ziemlich sommerlich. Die letzte Woche kletterte das Thermometer täglich über 30°C, was liegt da nahe sich im Freibad die passende Erfrischung zu holen?

Damit auch die ganz Kleinen im Wasser planschen können, ohne dass es eine "böse" Überraschung gibt, benötigen sie eine Schwimmwindel.
Ist natürlich alles kein Problem, gibt es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Aber wenn man sich mal auf das Wickeln mit Stoff eingelassen hat, dann möchte man natürlich beim Baden nicht auf Einwegwindeln zurück greifen.

Genau aus diesem Grund, hat sich Paula vom Fluff Store wieder ins Zeug gelegt und einen Schnitt für eine Schwimmwindel entwickelt.
Ich hatte das Glück und durfte wieder im Probenähteam dabei sein. Ganze vier Versuche waren dieses Mal nötig, bis die Schwimmwindel richtig saß. Aber dafür ist der Schnitt nun wirklich perfekt.
Genäht wird die Windel aus Polyesterinterlock oder Badelycra. Zusätzlich mit Coolmax oder Mesh gefüttert. Schließlich soll das "große Geschäft" in der Hose bleiben ;-)
Das Ebook ist wieder super gut beschrieben, als Mehrgrößenschnitt und mit unterschiedlichen Nähvarianten ausgestattet. So gibt es die Möglichkeit die Windel als Schlupfhose (wie hier) oder zum seitlich aufknöpfen zu nähen. Ebenso mit angenähtem Bund oder angedeutetem Bündchen. Ich habe mich für die Schlupfversion einmal mit angedeutetem Bündchen und einmal mit angenähtem Bund entschieden. Beide Versionen sind wirklich schnell genäht und auch für Anfänger ganz gut geeignet.
Inzwischen habe ich schon einige Windelschnitte vom Fluff Store genäht und bin zum absoluten Fan geworden. Jeder Schnitt hat mich bisher qualitativ überzeugt und somit kann ich auch den Fluffish ohne Bedenken weiter empfehlen.
Schnittmuster: Fluffish (Schwimmwindel) vom Fluff Store
Stoffe: Polyesterinterlock und Coolmax, beides von der Stoffwindelei

Liebe Grüße
Petra

Donnerstag, 22. Juni 2017

Sommerkleid mit Tulipa

Oh, der letzte Post liegt schon wieder etwas länger zurück. Aber hier tobt das Leben 1.0. Ständig irgendwelche Termine, Geburtstage und vor kurzem Pfingstferien, die wir dann gemeinsam verbracht haben. Inzwischen haben wir hier im Süden auch schon Hochsommer, zumindest nach den Temperaturen. Wenn das Thermometer über 30°C steigt, kühlen wir uns am liebsten im Freibad ab.

Auch bei der Kleidungswahl darf es bei dieser Hitze dann lieber etwas weniger sein. Im Grunde bin ich ja eher ein "Hosentyp", aber gerade im Sommer mag ich es inzwischen ganz gerne, wenn nichts an den Beinen "klebt". Da greife ich dann doch eher zum Rock oder seit neuestem auch mal zu einem Kleid.
Schon vor ein paar Jahren wollte ich mir aus dem wunderschönen Lillestoff "Tulipa" ein Sommerkleid nähen. Ich hatte auch schon fleißig angefangen und genäht, aber irgendwie, keine Ahnung warum, landete das halbfertige Kleid in meiner UFO (unfertige Objekte) Kiste.
Letzten Sommer fiel mir das Kleid dann eher zufällig in die Hände und ich musste es unbedingt fertig machen. Zum Glück, denn im Sommerurlaub war es ein gerngetragenes Kleidungsstück und es wird mir auch dieses Jahr wieder angenehme Tage bereiten.
 
Den Schnitt habe ich aus der Ottobre 2/2013, genäht in Gr.38. Allerdings musste ich dann doch noch einiges an Weite rausnehmen. In der Länge habe ich auch noch knapp 10cm dazu gegeben, da ich es nicht ganz so kurz mag. Dezent überm Knie ist meine Lieblingslänge :)
Für heute werden wieder Temperaturen über 30°C vorhergesagt, perfektes Kleiderwetter. Genießt den Sommer und habt einen schönen Tag. Ich hab jetzt erstmal noch einen Termin in der Schule (natürlich in meinem Tulipa-Kleid) und danach schaue ich endlich mal wieder bei RUMS vorbei.

Liebe Grüße
Petra

Mittwoch, 24. Mai 2017

Asterix und Obelix am Meer

was lange währt wird endlich fertig, oder so ähnlich :)
Schon recht lange liegt dieser schöne sommerliche Stoff zugeschnitten auf meinem Nähtisch. Aber in den letzten Wochen war so viel los hier, dass ich kaum zum Nähen gekommen bin. Familienfeste, Schultermine, das pure Leben eben.
Aber nun ist das Sommerset für den Großen endlich fertig geworden, pünktlich zum tollen Wetter :) und er hat es auch gleich heute morgen in die Schule angezogen. Noch ganz schnell durfte ich ein paar Fotos machen, bevor er abgedüst ist.
Erst war ich mir nicht so ganz sicher, ob der Große noch so bunte Shirts mag. Aber als er den Stoff sah war er gleich ganz begeistert und beanspruchte ihn für sich. Da der Stoff schon sehr detailreich ist, hab ich für das Shirt einen schlichten Schnitt gewählt. Passend dazu gab es dann noch eine kurze Hose.
Ein kleiner Rest vom Asterix-Stoff ist noch übrig geblieben, davon nähe ich dem Junior ein Kuschelkissen. Er war etwas traurig, dass er diesesmal leer ausging :)

Schnittmuster: Leo bzw. Paul von Pattydoo, Hose aus einer älteren Ottobre (etwas abgewandelt)

Liebe Grüße
Petra

Dienstag, 23. Mai 2017

Stoffwindeln

Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich mal Stoffwindeln nähen werde, den hätte ich für verrückt erklärt. Nie und nimmer hätte ich gedacht, dass ich sowas mal machen würde, das lohnt sich doch nicht. Tja, Meinungen sind bekanntlich dazu da um geändert zu werden. Es lohnt sich nämlich doch!

In den letzten Jahren hat sich im Bereich Stoffwindeln so einiges getan. Sie sind nicht nur viiiel hübscher, sondern auch einiges praktischer und komfortabler geworden.
Nachdem ich mich durch die ganzen Windelsysteme gearbeitet hatte, standen zwei Systeme für mich fest. Also machte ich mich im Netz auf die Suche nach einem passenden Schnittmuster.
Durch Zufall landete ich dann beim "Fluff Store" und fand genau die Schnittmuster, die ich suchte. Das Nähen war allerdings etwas zeitaufwändiger, zumal ich bis dahin noch nie eine Stoffwindel genäht hatte. Aber das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, die Windel passte prima.
Kurze Zeit später wollte Paula vom "Fluff Store" das Schnittmuster der "Fluff Stuff" überarbeiten und suchte Probenäher. Ich meldete mich und hatte tatsächlich Glück. Es hat riesen Spass gemacht. Das Ebook ist super, sehr ausführlich beschrieben und bietet viele verschiedene Modellvarianten.
Man hat dabei die Auswahl zwischen der Ai2 und Ai3 Lösung, ebenso kann man sich für eine PUL-, Softies- oder Wollwanne entscheiden. Und das richtig tolle dabei ist, dass man für die Aussenwindel schöne Stoffe verwenden kann.
Für einen hohen Tragekomfort sorgen gut gepolsterte Laschen (in verschiedenen Ausführungen) im Innern der Windel. Bei den normalen Laschen sollte im Rücken am unteren Teil ein zusätzlicher Gummi eingenäht werden. Den habe ich bei meiner Windel vergessen, daher wellt sie sich einwenig. Ist aber weiter nicht schlimm, denn beim Tragen legt sich die Lasche am Körper an.
Minimallaschen
Bei den verkürzten Laschen werden diese rund um die Wanne bogenförmig ausgeschnitten.
verkürzte Minimallaschen
Da das Ebook so viele verschiedene Varianten bietet, kommt man schnell in einen Nährausch der süchtig machen kann :) Ich hab insgesamt drei verschiedene Windeln genäht und hätte noch mehr nähen können. Aber diese drei reichen uns vorerst eine Weile. Doch wer weiß, vielleicht nähe ich ja in nächster Zeit nochmal ein paar "Fluff Stuffs", Stoffreste habe ich jedenfalls noch genug :)
Schnittmuster: Fluff Stuff V2 vom Fluff Store
Stoffe: Webware aus der Restekiste, PUL von der Stoffwindelei

Liebe Grüße
Petra